
Zusammen wirkt stärker.
Das LESECAMP ist ein Projekt von vielen.

Unser Verein
landGestalten e. V.
In unserem Verein haben sich Menschen zusammengeschlossen, die sich mit viel Herz, Kompetenz und Leidenschaft für Kinder und Jugendliche engagieren. Wir entwickeln Angebote zur Leseförderung, Medienbildung und spannende Geschichtsabenteuer – gemeinsam mit einem großen Netzwerk an Kooperationspartnern wie Kultureinrichtungen, Museen, Stiftungen und Schulen. Das LESECAMP-Projekt war ausschlaggebend für die Gründung von landGestalten e. V. Vereinsgründerin Ines John, die das LESECAMP seit 2012 leitet, suchte 20219 eine feste Heimat für das beliebte Leseferienlager. Auf ihrer Suche fand sie schnell zahlreiche Unterstützer:innen.
Das LESECAMP-Team 2024
Das sind die Köpfe hinter den LESECAMPERN.

Ines John
seit 2012 dabei
Das LESECAMP als Herzensprojekt. Am Anfang stand für Ines die Frage: Warum gibt es tolle Projekte oft nur für Kinder, die gerne lesen? Müsste es nicht umgekehrt sein? Sie beschäftigte sich intensiv mit Konzepten und Methoden der Leseförderung, ließ sich zum Alphabetisierungscoach ausbilden, wurde nebenbei Lesetrainerin und hob das LESECAMP aus der Taufe, das sie bis heute leitet. Mit viel Liebe setzt sie die Ideen der LESECAMPER in tolle Hörspiele oder Videoskripte um.

Benjamin Brüggemann
seit 2014 dabei
Von Anfang an, begeistert. Als Benjamin vom LESECAMP hörte, war für ihn schnell klar: Da mache ich mit! Seitdem verbreitet er nicht nur viel gute Laune unter den LESECAMPERN, sondern sorgt mit seinem technischen Know-how als Videograph auch dafür, dass unsere Hörspiele oder Schattenfilme fantastisch werden. Denn er kann so gut erklären, da werden die Aufnahmen zum Kinderspiel. Und wenn er erst anfängt zu zeichnen, bleibt garantiert mancher Mund offen stehen.

Zusätzliche Betreuer:innen
jährlich wechselnd
Neben Ines und Benjamin verstärken zwei weitere Personen das LESECAMP-Team. In wechselnder Besetzung können hier junge Menschen, die eine Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin anstreben oder Soziale Arbeit studieren möchten, erste Erfahrungen in der intensiven Betreuung von Kindern sammeln. Eines ist sicher: Wer nach dem LESECAMP weiter in diese Richtung gehen möchte, ist auf dem richtigen Weg. Wer dabei sein will, kann uns eine Bewerbung schicken.

Ehrenamtliche Helfer:innen
jährlich wechselnd
Zelte aufbauen, das Frühstücksbuffet vorbereiten, ein leckeres Mittagessen kochen oder abends alles für den nächsten Tag vorbereiten – viele fleißige Helferinnen und Helfer sorgen, meist unsichtbar im Hintergrund, dafür, dass sich die LESECAMPER bei uns auf dem Land wohlfühlen können. Sie sind für uns sehr wertvoll.

Förderprogramm
Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg
Seit 2012 bemühen wir uns, die Teilnahmegebühren für unser LESECAMP niedrig zu halten. Dafür müssen wir uns jedes Jahr auf die Suche nach Fördermitteln machen und viele Anträge schreiben. In diesem Jahr freuen wir uns die Förderzusage der Plattform Kulturelle Bildung. Wir sind sehr glücklich darüber, dass unser Projekt ausgewählt wurde.

Sponsor:innen
Ein Herz für kleine LESECAMPER
Es gibt nicht viele Förderprogramme, die Projekte zur Leseförderung berücksichtigen. Die Finanzierung des LESECAMPs ist daher jedes Jahr ein Kraftakt. Umso erfreulicher ist es, dass Spender:innen unser LESECAMP-Projekt in diesem Jahr so großzügig unterstützt haben. Vielen Dank! Wer selbst spenden möchte, kann den PayPal-Link nutzen.