Vier Tage auf dem Land – warum das denn?

Die Vögel zwitschern, die Schweine grunzen, der Esel wackelt mit den Ohren und das Kätzchen kommt kuscheln. Inmitten dieser ländlichen Idylle treffen sich auch in diesem Jahr wieder 20 kleine LESECAMPER, um ihre Lesefähigkeiten zu trainieren. In den Sommerferien lernen, während andere die Beine baumeln lassen? Das wäre doch irgendwie ungerecht, oder? Und so verfolgt das LESECAMP die Idee, dass Lesen und Literatur viel mehr sein können als peinliches Vorlesen im Unterricht – nämlich ein echtes Abenteuer!

Nachdem die Kinder per E-Mail angemeldet wurden, erhalten die Eltern eine Bestätigung und Formulare von uns. Bitte füllen Sie diese sorgfältig aus und senden Sie sie per E-Mail an post@lesecamp.de zurück. Anschließend muss die Teilnahmegebühr in Höhe von 70 Euro/ Person auf das Konto unseres Vereins überwiesen werden. Nutzen Sie dazu bitte ausschließlich folgende Bankdaten – kein PayPal:

Name: landGestalten e. V. // IBAN: DE73 1606 2073 0000 1658 16 // BIC: GENODEF1BRB

Ist das alles erledigt, geht es auch schon fast los. Wir treffen uns am 19. August 2024 morgens um 9 Uhr in Kuhhorst. Die genaue Adresse erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung. Die Anreise erfolgt mit dem eigenen Auto. Wir sind gerne bei der Vermittlung von Fahrgemeinschaften behilflich. Das LESECAMP 2024 endet am 22. Juli um 13 Uhr mit einer Live-Lesung für Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde. 

Wann & Wo geht es los?
Was ist wichtig zu wissen?

Das LESECAMP findet auf dem Land statt. Auf dem Hof gibt es viele Tiere, wie z. B. freilebende Hühner oder Katzen. Esel und Schafe dagegen bleiben während des gesamten LESECAMPs in ihren Gehegen. Tierliebe setzen wir als Teilnahmebedingung voraus. Geschlafen wird in Zelten, die wir den Kindern zur Verfügung stellen – Mädchen und Jungen getrennt. Isomatte und Schlafsack müssen mitgebracht werden. Bei schlechtem Wetter schlafen wir im Haus. 

Unsere LESECAMPER erhalten eine gesunde Vollverpflegung. Mitgebrachte Süßigkeiten werden fair unter allen Teilnehmer:innen verteilt.  Technische Geräte wie Smartphones, Smartwatches, Videospiele etc. sind im LESECAMP nicht erlaubt. Bei Heimweh oder Sorgen können die Kinder jederzeit mit ihren Eltern telefonieren. 

Um medizinische Vorfälle zu vermeiden, teilen Sie uns bitte vorab mit, ob bei Ihrem Kind leichte Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten bestehen. Auch die regelmäßige Einnahme von Medikamenten sollte mit uns im Vorfeld besprochen werden. In der Vergangenheit ist es leider häufiger vorgekommen, dass z. B. Medikamente zur Behandlung von ADHS während des LESECAMPs abgesetzt wurden. Das führte in einigen Fällen zu Problemen. Wir bitten Sie daher, dies möglichst zu vermeiden. 

Was wir wissen müssen