„Wer weiß eigentlich was man für ein Hörspiel alles braucht?“ Viele Hände fliegen in die Luft. Jedes Kind will für seine Gruppe noch einen Punkt gewinnen. Musik * Stimmen * Geräusche * eine Handlung * Personen * usw. „Hieronymus Frosch“ hilft uns noch weitere Bausteine zu finden. Das wir uns heute tatsächlich ein eigenes Hörspiel ausdenken, daran glaubt am Morgen noch niemand. Wirklich nicht? Ein Gespräch mit den Jungs will mir nicht aus dem Kopf gehen. Einer der Jungen vermisste seinen alten Hund. Und ein Anderer war traurig, weil sein Hamster längst gestorben war. Wir sprachen über den Tod, die Angst vor ihm und das es schade ist, dass Tiere viel früher sterben als Menschen. Schnell kam die Idee auf, ein Mittel zu erfinden das die Lebenszeit von Haustieren verlängert. Was für eine schöne Vorstellung – und eine unglaubliche Vorlage! Alle waren begeistert von der Idee und immer mehr Gedanken purzelten aus den Köpfen. Nur kurze Zeit später stand das Grundgerüst für unser Hörspiel. Großes Staunen. Nicht nur bei den Kids!